
Zuvögel - eine Kürzestgeschichte
In dieser Folge lernen wir den Gemütszustand einer Frau kennen, die uns mit in ihre Welt nimmt und sich dabei von Zugvögeln leiten lässt.
In dieser Folge lernen wir den Gemütszustand einer Frau kennen, die uns mit in ihre Welt nimmt und sich dabei von Zugvögeln leiten lässt.
In dieser Folge wird eine kleine Auswahl an Gedichten in englischer Sprache präsentiert.
Ihr findet zu der letzten Kurzgeschichte "Königin der Nacht" mal wieder eine Revision in dieser Folge. Dabei geht es um die Figuren und deren Charakterisitika. Außerdem erfahrt ihr, wie die Geschichte entstanden ist.
In dieser Folge werden wir Zeuge einer Tragödie und dem Verlust durch den Tod eines geliebten Angehörigen, was uns "durch die Blume" von einer zarten Blüte berichtet wird. Ob sie sich je erholen wird?
In dieser Folge geht es um Interpretationsansätze und Gedanken rund um den Kurztext "Aufstehen". Dabei werden Themen wie mental health, Selbstfürsorge, Stress und anderes aufgegriffen.
In dieser Folge erfahren wir etwas über den lethargischen Zustand der Erzählerin.
In dieser Folge teile ich meine ersten Gedanken zu der Kurzgeschichte "Der Apfelbaum" - ein eher düsteres Antimärchen. Welche Thematik wird aufgegriffen im Text, welche Bedeutung hat der Apfel und wie ist die Geschichte überhaupt entstanden? All diesen Fragen finden in dieser Folge eine Antwort.
In der Kurzgeschichte "Der Apfelbaum" geht es um ein armes Kind, dessen Suche nach Essen in einem Wald tragisch endet.
In dieser Folge werden die beiden Kürzestgeschichten "Der Krieger" und "Der große Schatten" genauer unter die Lupe genommen und diskutiert.
In dieser Folge werden zwei Kürzestgeschichten präsentiert.